Zertifikats-Aufbaukurs „Gebärden in der UK“ - Gudrun Siegel-Bruns
(Zertifikatskurs; Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V.)
Veranstaltungsdetails:
- Samstag, 22.07.2023 von 09:00 bis 16:00 Uhr
- Teilnehmerzahl: max. 16
- Teilnahmegebühr: 190 €
- Ort: Online
- Anmeldefrist: bis 16.06.2023
- Anmeldung über logopaedieschule.freiburg[at]daa.de (Download: Anmeldeformular)
- Der Aufbaukurskurs umfasst 8 Fortbildungsstunden à 45 Minuten (entspricht 8 Fortbildungspunkten für Ergotherapeut:innen und 4 Fortbildungspunkten für sprachtherapeut:innen und Logopäd:innen).
Seminarbeschreibung:
Ziel der Fortbildung ist es, einen vertiefenden Überblick über das Thema „Gebärden in der Unterstützten Kommunikation“ zu erhalten. Der Kurs soll die Teilnehmer*innen motivieren, Gebärden für unterschiedliche Zielgruppen zu nutzen. Zahlreiche Gebärden werden im Kurs ebenso vermittelt wie Ideen, diese im pädagogischen und therapeutischen Alltag einzusetzen und im Umfeld zu etablieren.
Der Kurs umfasst:
- Einführung in die nonverbale Kommunikation,
- wissenschaftliche Hinweise zur Sprach- und Sprechentwicklung in der Kindheits- und Menschheitsentwicklung,
- Kennenlernen von Gebärden für die eigene Arbeit,
- Forschungsergebnisse zum Erlernen von Gebärden,
- methodisch-didaktische Hinweise zur Einführung und Umsetzung von Gebärden bei täglichen Aktivitäten
Der Kurs hat einen hohen praktischen Anteil.
Zielgruppe:
Logopäden, Ergotherapeuten, Heilpädagogen, Heilerziehungspfleger, Mitarbeiter aus Werkstätten und Wohneinrichtungen für behinderte Menschen und alle Mitarbeiter aus sonderpädagogischen Einrichtungen
Technische Voraussetzungen:
- Computer oder Notebook
- Stabile Internetverbindung (am besten über LAN-Kabel)
- Lautsprecher und Mikrofon (oder Headset)
- Webcam (oder integrierte Kamera im Computer/ Notebook)
*8 UE entsprechen bei einer online Veranstaltung:
Die Dozentin: Gudrun Siegel Bruns
- Förderschullehrerin, Diplompädagogin
- Ausbildung in London, Brisbane (Australien), Gießen/ Marburg, Neuwied
- Referentin auf nationalen und internationalen Kongressen
- Tätigkeit in Fort- und Weiterbildung:
- Unterstützte Kommunikation
- Gesellschaft für UK
- MAKATON
- Kooperative Beratung (n. Prof. Mutzek)
- Tätigkeit als Förderschullehrerin in den Bereichen:
- Sprachheilklasse
- Unterricht an Grundschule
- Beratung und Förderung von verhaltensinteressanten Schüler:innen
- Förder- und Beratungszentrum
- Ganzheitliche Entwicklung
- Schulleitungsteam
- Seit 2017 Förderschulrektorin an einer Schule mit dem Förderschwerpunkt G
Zertifikat der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation:
Für die Teilnahme an diesem Seminar können die Teilnehmer/innen ein Zertifikat der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation bekommen.
Einführungs- und Aufbaukurse „Unterstützte Kommunikation"
Das Fortbildungskonzept der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V. ruht auf zwei Säulen: den „Einführungskursen Unterstützte Kommunikation" und den „Aufbaukursen Unterstützte Kommunikation". Die Kurse sind jeweils mit dem Zusatz „Zertifikatskurs nach Standard der GfUK e.V." versehen. In Zertifikatskursen ist die Teilnehmerzahl auf 25 begrenzt. Die Referent*innen sind von der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation autorisiert.
Die aktive Teilnahme an der Fortbildung wird mit einem Zertifikat bestätigt. Das Zertifikat weist die Inhalte der Fortbildung aus.
Das Zertifikat eines Einführungskurses berechtigt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dazu, das Zertifikat eines Aufbaukurses zu erhalten. Die Teilnahme an einem Aufbaukurs ist auch ohne den vorherigen Besuch eines Einführungskurses möglich. Allerdings kann dann lediglich eine Teilnahmebestätigung erteilt werden. Das Zertifikat wird dann innerhalb von zwei Jahren nachgereicht, sobald ein Einführungskurs besucht wurde.
Für weitere Informationen siehe: http://www.gesellschaft-uk.de/index.php/fort-und-weiterbildung/isaac-e-v-fort-und-weiterbildungskonzept