M.U.N.D.T.
Petra Krätsch-Sievert
Freitag, 07.10.2022 13:30 - 19:45 Uhr
Samstag, 08.10.2022 09:00 - 15:45 Uhr
Lehrgangs-Nr. 01640017136
Teilnehmerzahl: mind.12 / max. 20
14UE (14 Fortbildungspunkte)
Teilnahmegebühr: 280,00 Euro
Ort: DAA Logopädieschule Freiburg, Waldkircher Str. 28, 79106 Freiburg im Breisgau
Anmeldefrist: bis 01.09.2022
Anmeldung über www.logopaedieschule-freiburg.de
Das Anmeldeformular können Sie hier als pdf downloaden.
Seminarbeschreibung:
Kurzbeschreibung M.U.N.D.T
zur Verwendung für eine bepunktete Fortbildungsbescheinigung
Das Seminar umfasste folgende Inhalte:
Entwicklung und Theorie zur Entstehung der Behandlungsmethode M.U.N.D.T
Anamnese, Diagnostik und Therapie einer Orofazialen Dysfunktion nach M.U.N.D.T
Besonderer Fokus auf Abbau von Habits und Transfer der Therapieinhalte
Praktische Übungen zur physiologischen Zungenruhelage und zum Schlucken
Zielgruppe
Logopäden, Sprachheilpädagogen, Sprachtherapeuten, Klinische Linguisten
Biographie
Petra Krätsch-Sievert
Geboren 1965 in Hannover; Kindheit in Dänemark; Studium der Politikwissenschaften in Deutschland und England; seit 1999 Logopädin.
Als selbstständige Therapeutin von 2002 bis 2018 Praxisinhaberin in Hessen und Baden-Württemberg.
2013 hat sie die Therapiemethode M.U.N.D.T und 2020 das Trainingsprogramm AHMA entwickelt.
Seit 2013 hält sie regelmäßig Seminare für Kolleg*Innen und Kieferorthopäd*Innen.
Seit 2018 wohnt sie mit Ihrer Tochter wieder in Dänemark und hält Vorträge und Seminare zu ihrer Therapiemethode im deutschsprachigem Raum.
Publikationen zu M.U.N.D.T.
Fachartikel in LOGOS Ausgabe 01/19 und Fachbuch zur Methode bei Elsevier 08/20; (zweite Auflage für Frühjahr 2022 geplant)