Verbale Entwicklungsdyspraxie - Diagnostik und Therapie nach VEDiT®
- Achtung, bereits ausgebucht! -
Dr. Anne Schulte-Mäter
Freitag, 17.03.2023 09:30 - 18:00 Uhr
Samstag, 18.03.2023 09:00 - 12:30 Uhr
Lehrgangs-Nr. 01640017138
Teilnehmerzahl: mind.16/ max. 25
14UE (14 Fortbildungspunkte)
Teilnahmegebühr: 250,00 Euro
Ort: DAA Logopädieschule Freiburg, Waldkircher Str. 28, 79106 Freiburg im Breisgau
Das Seminar ist bereits ausgebucht
Seminarbeschreibung
In diesem Seminar wird das Störungsbild der Verbalen Entwicklungsdyspraxie (VED) eingehend erläutert. Es werden diagnostische Verfahren aufgezeigt und eine Reihe symptomatischer Merkmale beschrieben, die als Anhaltspunkte zur Abgrenzung gegenüber anderen Störungen der Sprechmotorik dienen. Da durch eine VED sämtliche Ebenen des expressiven Sprachsystems beeinträchtigt sein können, wirkt sich dies oft erschwerend auf die Identifizierung der zugrundeliegenden Störung aus. Kinder mit Verbaler Entwicklungsdyspraxie, die in der Population aussprachegestörter Kinder einer Minderheit angehören, fallen häufig durch ihre „Therapieresistenz“ auf.
Im Rahmen dieser Fortbildung wird der Therapieansatz VEDiT® vorgestellt, der auf die speziellen Belange einer sprechdyspraktischen Störung ausgerichtet ist, sich jedoch auch bei phonologischen Störungen als sehr effizient erwiesen hat. Ein Kernstück der Therapie nach VEDiT® ist das Phonembestimmte Manualsystem (PMS) nach VEDiT®, das eingehend vorgestellt und eingeübt wird.
Vor allem durch die zahlreichen Videobeispiele werden das Erscheinungsbild einer VED sowie das diagnostische und therapeutische Vorgehen verdeutlicht.
Zielgruppe und Ziel:
Logopäden, Sprachheilpädagogen, Sprachtherapeuten, klinische Linguisten
Biographie:
Dr. Anne Schulte-Mäter, Sprachheilpädagogin und Logopädin, ist tätig am Kinderzentrum München, Fachklinik für Sozialpädiatrie und Entwicklungsrehabilitation. Sie promovierte 1996 an der Ludwig-Maximilians-Universität in München mit einer Dissertation über die Verbale Entwicklungsdyspraxie. In den USA und in Großbritannien nahm sie an diversen Förderprogrammen für Kinder mit VED teil. Sie entwickelte das Therapieprogramm VEDiT®, ist Referentin für Seminare über Diagnostik und Therapie der Verbalen Entwicklungsdyspraxie und der Therapie nach VEDiT® und ist Autorin mehrerer Fachpublikationen zu diesem Themenkreis.